Jagdstrecken

Der Kreis Herzogtum – Lauenburg ist für seine Wild- und Artenvielfalt bekannt. Dies spiegelt sich auch in der Jagdstrecke wieder. Durch den Vergleich historischer Werte können Sie hier Trends ableiten und evtl. Rückschlüsse auf Witterungseinflüsse und Nahrungsangebot, aber auch Jagdstrategien ziehen. Gerne veröffentlichen wir die Strecken ihres Hegerings auf der entsprechenden Seite. Nehem Sie hierzu Kontakt auf.

Wildart2021/20222022/20232023/20242024/2025
Rotwild589565609511 (-16% !!!)
Damwild290175 (-40% !!!)261258
Rehwild5184469653945 302
Schwarzwild46173003 (-35% !!!)47304 103 (-13% !!!)
--davon Frischlinge2695178329802503
-- Anteil in %58%59%63%61%
Muffewild25334238
Hasen469389446494
Kaninchen6
52
7357
Füchse1202148818901899
Dachse324360408366
Marder109168 (+54% !!!)116186 (+60% !!!)
Hermelin4430
Iltis14201330
Marderhund342331388531 (+37% !!!)
Waschbär8371092 (+30% !!!)14811840 (+24% !!!)
Nutria8051251 (+55% !!!)15001704 (+14% !!!)
Mink2866
Fasan218216204246
Tauben15731 (-506% !!!)55110 (+100% !!!)
Gänse255215192222
Waldschnepfe27395465
Enten1541118310401 319 (+27% !!!)
Krähen420734 ( +75% !!!)636695

Anteile Verkehrsunfälle zur Gesamtstrecke im Kreis Hz. Lauenburg

2021/222022/232024/2025
Rotwild1,7%8,14%0,03%
Damwild3,45%10,85%12%
Rehwild14,81%15,26%16%
Schwarzwild2,84%2,7%3%

Comments are closed.