Siedlungsfläche | 11.358 ha | |
Landwirtschaftliche Fläche | 77.999 ha | |
Waldfläche | 30780 ha | |
Wasserfläche | 5.271 ha | |
Brache und Abbauland | 892 ha | |
Gesamtfläche | 126.300 ha | |
Jagdbezirke |
||
private Eigenjagdbezirke |
147 | |
gemeinschaftliche Eigenjagdbezirke | 146 | |
sonstige Jagdbezirke |
4 | |
Gesamtjagdfläche | 115.530 ha | |
SchalenwildartenWenn Sie mehr über diese Wildart wissen wollen klicken Sie auf den Namen |
||
![]() Das Rotwild spielt traditionell im Herzogtum eine ganz besondere Rolle. Infos |
||
![]() Auch das Damwild ist in unserem Kreis heimisch. Der Damhirsch hat im Gegensatz zum Rothirsch ein Schaufelgeweih. Jagdlich gesehen steht dieser Wildart dem Rotwild in nichts nach. Infos |
||
![]() Auch bei uns spielt das Rehwild eine entscheidene Rolle. Deutschlandweit werden jährlich über 1 Mio. Rehe geschossen, wobei diese Wildart in fast allen Revieren in Deutschland vorkommt. Infos |
||
![]() Unser Kreis ist bekannt für seinen Schwarzwildbestand, jedoch gilt es hier ein gesundes Mittelmaß zu finden. Infos |
||
|
-
Neueste Beiträge
- Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” begeistert Besucher und Aussteller aus immer mehr norddeutschen Regionen
- Die OUTDOOR in Neumünster vom 4. bis 6. April 2025 – die Welt der Jagd und Natur!
- Jungjägeransitz: Landesjagdverband verlost 10 Plätze
- Landtag: Landesjagdverband begrüßt die Initiative zum „Umweltfreundlichen Ausbau freiflächiger Solaranlagen“
- Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar
- Einladung zum Landesjägertag 2025
Mitgliedschaft
Wildfleisch aus der Region
Sie suchen frisches Wildbret aus der Region oder wollen ihre Jagdstrecke vermarkten? Dann besuchen Sie die regionale WildbretbörseTierschutz