Veranstaltungsdaten
Datum - So. 13 / Sep. / 2015
Uhrzeit - 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Uhlenkolk Mölln
Kategorie(n) Keine Kategorien
Am Sonntag, den 13. September ist es wieder so weit: von 11 bis 17
Uhr findet mit knapp 70 verschiedenen Schaustellern der fünfte Naturerlebnistag im Uhlenkolk Mölln statt. Dabei erwartet die Besucher ein buntes und unterhaltsames Programm.
Nicht nur, aber viel dreht sich in diesem Jahr um das Thema Moore. So zeigt z.B. der Pferderücker, wie seine Pferde mit speziellen Moor-Schuhen auch noch auf sumpfigem Untergrund schwere Baumstämme ziehen können. Kinder fischen im Moorwasser nach Edelsteinen, während sich die Erwachsenen darüber informieren, was ihre Gartenerde mit dem Klimawandel zu tun hat. Und unter dem Motto „Mystik Moor – Impressionen aus den lauenburgischen Mooren“ präsentieren die Teilnehmer des diesjährigen Fotowettbewerbes ihre Bilder.
Auch in Mölln und Umgebung ist der Wolf ein aktuelles und emotionales Thema. Grund genug, sich am Naturerlebnistag diesem Thema anzunehmen. So informieren der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. sowie die Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg über die derzeitige Verbreitung, aktuelle Sichtungen und Verhaltensweisen der Wölfe in Deutschland und in der Region. Interessierte Nutztierhalter können sich zudem an aufgebauten Herdenschutzzäunen demonstrieren lassen, wie sie effektiv ihre Nutztiere vor Übergriffen des Wolfes schützen.
Ein Highlight im künstlerischen Bereich ist das Theater „Fräulein Brehms Tierleben“. Das sinnliche Bühnenabenteuer verflicht handfeste Wissenschaft, praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierische Zusammenhänge zu einem theatralischen Ganzen und weckt Neugierde für unsere wilde Tierwelt. Aufgeführt werden Stücke zu Wolf und Regenwurm – artgerechte und spannende Unterhaltung, nicht nur für Erwachsene.
Auf einen abenteuerlichen Weg für die ganze Familie geht es mit dem professionellen Geschichtenerzähler TOKATAKIYA. Im Halbdunkel der Köhlerhütte tauchen plötzlich merkwürdige Gestalten aus den Tiefen und begleiten – mal heiter, mal besinnlich – die Zuhörer auf einer mannigfaltigen Reise durch das Land märchenhafter Kostbarkeiten. Daneben gibt es Ponyreiten, Bogenschießen, Baumklettern, Kinderbasteln, Kindertheater und vieles mehr. Und für ganz Mutige geht es mit dem Hubsteiger 30 Meter hinauf in die Höhe. Oben angekommen erwartet einen ein atemberaubender Blick über Möllns Wälder.
Kulinarisch hat der Naturerlebnistag ebenfalls wieder viel zu bieten. Neben leckeren Pilzgerichten und Wildkräutermenüs findet in Kooperation mit dem Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow der kulinarische Spaziergang statt. Hierbei kochen vor Ort Köche unterschiedlicher Restaurants aus Mölln und Umgebung mit regionalen Produkten für die Besucher. An eigens aufgebauten „Gourmetstationen“ geht der Besucher auf eine kulinarische Heimatreise, bestehend aus Vor-,
Haupt- und Nachspeise. Die erzielten Einnahmen gehen als Spende an den Runden Tisch gegen Kinderarmut.
Besucher reisen am besten über die Ausfahrt Mölln Nord an und fol-
gen dann der Beschilderung zum Naturerlebnistag im Uhlenkolk.